
Vor über einem Jahr, am 28. Februar 2021, hat Jasmin ihre Endometriose Geschichte auf meinem Blog erzählt. Heute gibt sie uns ein kleines Update darüber, was in der Zwischenzeit passiert ist und wie es ihr mittlerweile geht.
Mein Leben mit Endometriose
Ich bin jetzt 21 Jahre alt und hatte am 8. Januar 2021 eine Bauchspiegelung. Die Diagnose kam eine Woche danach durch den histologischen Bericht. Ich gebe zu: Am Anfang war ich mit der Diagnose echt überfordert, habe die erste Woche nur geheult und mich gefragt, wieso ich gerade davon betroffen bin mit meinen 20 Jahren… Wieso muss ich an Endometriose erkranken? Was ist Endometriose überhaupt und weshalb weiß die Gynäkologie, welche Symptome die Krankheit auslöst, aber nicht, wie sie entsteht?
Ich war sehr verzweifelt und habe mir direkt fünf renommierte Bücher bestellt, die zu einem über Endometriose aufklären, aber auch zur Selbsthilfe geeignet sind.
Wie ging es nach der Operation weiter?
Nach meiner Operation habe ich mich belesen und fand das Thema Frauenerkrankungen immer interessanter, sodass ich mich entschieden habe, mehr über die Gynäkologie zu lernen. In meinem gesundheitlichen Beruf, ich bin Pflegerin im Altersheim, musste ich aber feststellen, dass die Operation mehrere Defizite mitgebracht hat. Ich war langsamer, unkonzentrierter und dauernd müde. Am Anfang dachte ich, das legt sich mit der Zeit, aber irgendwie war dem leider nicht so. Im Februar diesen Jahres entschied ich mich deshalb, meine körperlichen Einschränkungen zu akzeptieren und mich beruflich umzuorientieren. Ich habe ein Beruf gesucht, der mein medizinisches Interesse und meine körperlichen Einschränkungen vereint. Seit März 2022 mache ich eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in einer Frauenarztpraxis.
Meine Symptome nach der Operation
Direkt nach der Operation habe ich die Pille genommen – zusätzlich zu meiner Hormonspirale. Die Hormone haben mir schnell geholfen, sodass ich schmerzfrei war. Keine Periode mehr, keine Schmerzen und auch mein Körper gewöhnte sich überraschend schnell an die doppelte Dosis. Nach einem halben Jahr hatte ich dann allerdings die ersten Symptome vom Reizdarm-Syndrom: aufgeblähter Bauch, Bauchschmerzen und Durchfall beziehungsweise Verstopfung oder beides zusammen. Wenig später bestätigte mein Hausarzt die Diagnose. Ich habe lange Zeit „Anti-Reizdarm“-Kapseln genommen und sie haben mir auch echt geholfen, danach folgten dann zwei Darmkuren und aufgrund von Corona selbst durchgeführte Laktose- / Fruktosetest. Der Durchfall ist jetzt weg, aber kann jederzeit wiederkommen. Schmerzen habe ich aber keine mehr.
Meine doppelten Hormone
Seit dem Jahr 2017 habe ich die Hormonspirale Kyleena und war sehr damit zufrieden. Ich hatte in den ersten drei Monaten leider kleine Probleme, aber die waren schnell vergessen. Die halbjährlichen Kontrollen der Spirale waren immer unauffällig, meine Periode blieb auch aus. Als die Symptome von Endometriose im November 2020 aufgetreten und ich im Januar 2021 meine Operation hatte, wurde mir schnell zu einer Hormontherapie geraten und ich nehme seit 2021 die Pille Verybel.
Seit ein paar Wochen habe ich allerdings gemerkt, dass mein Körper kämpft und er sich irgendwie komisch anfühlt. Ich war so müde und depressiv, dass ich was ändern musste. Nach Rücksprache mit meiner Chefin und Ärztin haben wir uns dazu entschieden, die Pille aufgrund der Endometriose zu behalten und die Hormonspirale zu entfernen, das war am 13. Mai 2022. Die Entfernung ist echt angenehm im Vergleich zum Einsetzen, ich hatte nur an einem Tag Schmerzen und ab Dienstag bis Donnerstag Zwischenblutungen und Unterleibsschmerzen, was aber normal ist.
Persönliches
Ich kann mich glücklich schätzen, eine gute Familie und auch einen großartigen Partner an meiner Seite zu haben, der mich bei allen Dingen unterstützt und immer hilfsbereit ist. Dieser tolle Mann hat mich im Sommer 2019 auf Lovoo angeschrieben und wir kamen sehr zeitnah zusammen. Es gab schwierige Zeiten, aber die haben wir auch gemeinsam überstanden. Wir sind auch verlobt, aber die Hochzeit dauert noch. Dieses Jahr feiern wir unseren dritten Jahrestag und ich kann mich so glücklich schätzen, ihn zu haben.
Während ich Panik schiebe und sehr nervös bin, ist er der Part, der mich runterbringt. Nicht nur Corona war ein Grund unseren schwierigeren Zeit, sondern auch der Verlust meines Hundes 2020 und leider jetzt im Januar 2022 der Katze meines Verlobten. Solche Ereignisse sind nicht schön, aber sie schweißen uns zusammen. Im Mai hat mein Freund meinen Opa kennengelernt, der seinen 100. Geburtstag gefeiert hat. Ich freue mich sehr auf weitere schöne Momente. Seit Mitte April gehe ich außerdem alle zwei Tage ins Fitnessstudio und nach dem Training noch ins Dampfbad und das hilft mir wirklich sehr.
Was ich noch sagen möchte
Jedes Mädchen beziehungsweise jede Frau hat das Recht auf einen Arzt, der ihr zuhört und sie ernst nimmt! Ich habe zehn Jahre gebraucht, bis ich meine Diagnose hatte, und es fühlt sich besser an, zu wissen, was los ist, als ahnungslos zu sein. Wenn euer Gynäkologe euch nicht helfen kann, dann sucht euch bitte ein zertifiziertes Zentrum in euer Nähe. In München gibt es viele Frauenärzte, die zwar Endometriose operieren, aber ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass ich mich im Endometriose Zentrum besser aufgehoben gefühlt habe und sie konnten alle Herde in der Vagina, im Douglasraum und im Darm entfernen. Sowohl der Arzt als auch die Narkose war sehr gut.
Passt auf euch auf und bleibt gesund! Wenn ihr Fragen habt, dann schreibt mir gerne über Instagram, ihr findet mich dort unter @jasminkarinai.
Liebe Grüße, Jasmin
Wenn ihr eure Endometriose Geschichte auch gerne erzählen oder updaten möchtet, dann lasst es mich einfach wissen. Egal, ob über das Kontaktformular oder Instagram!
One thought on “Jasmins Endometriose Geschichte – Update”